Rückblick
Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag, 20. Mai 2024
Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag, 20. Mai 2024 um 11 Uhr in der Christuskirche.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen Impulse, die das Geschehen an Pfingsten in Bezug zu unserer heutigen Zeit setzen. Und dies auf ganz persönliche Art und Weise.
Sie sind herzlich eingeladen, nach dem Gottesdienst zu bleiben und sich beim Kirchenkaffee auszutauschen.
Wir freuen uns über Ihr Kommen,
Ihr ACK Delegiertenteam
Jubiläumsdelegiertenversammlung der ACK Radolfzell 18. April 2024
Am 18. April versammelten sich in der EmK (Werkstattkirche) in Radolfzell zahlreiche Delegierte zur 100. Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Dieser denkwürdige Meilenstein bot den Teilnehmern eine besondere Gelegenheit, auf die Bedeutung der ökumenischen Bewegung zurückzublicken und deren Zukunft aktiv mitzugestalten.
Die feierliche Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Robert, der die Anwesenden mit warmen Worten willkommen hieß und auf die Bedeutung dieser Zusammenkunft hinwies. Annette trug die Tageslosung vor, die die spirituelle Grundlage für die Diskussionen des Tages legte und die Teilnehmer in eine besinnliche Stimmung versetzte.
Ein zentraler Moment der Versammlung war die Aufforderung an die Delegierten, ihre Gedanken zur provokativen Frage „Ökumene - Wo bist du?“ zu äußern. Diese Reflexion bot eine Plattform für eine breite Palette von Meinungen, die von persönlichen Erfahrungen über kirchliche Herausforderungen bis hin zu weltlichen Perspektiven reichten. Die Vielfalt der Ansichten spiegelte die Diversität der vertretenen Konfessionen und deren unterschiedlichen Erfahrungen mit der Ökumene wider.
Musikalisch umrahmt wurden die Diskussionen von Michael, der nicht nur ausgewählte Lieder am Klavier begleitete, sondern diese auch sorgfältig so auswählte, dass sie die thematische Tiefe der Versammlung widerspiegelten. Die Lieder, gesungen zu Beginn, in der Mitte und am Ende der Veranstaltung, dienten als melodische Brücken zwischen den Religionsgemeinschaften und die Herzen der Anwesenden öffneten.
Nach intensiven Gesprächen und Austausch schloss die Versammlung mit einem bewegenden Abschlussgebet und Segen, welches die Hoffnung und den Aufruf zur weiteren ökumenischen Zusammenarbeit betonte. Dieser spirituelle Abschluss schuf ein Gefühl der Verbundenheit und gemeinsamen Verpflichtung unter den Teilnehmern.
Der offizielle Teil der Versammlung mündete in einen gemütlichen Umtrunk und eine kulinarische Kleinigkeit, die Raum für informellen Austausch und persönliche Gespräche bot. Diese Momente der Gemeinschaft verstärkten die Bindungen zwischen den Delegierten und förderten ein tieferes Verständnis füreinander.
Die 100. Delegiertenversammlung der ACK Radolfzell wird als ein einmaliger Anlass in Erinnerung bleiben, der nicht nur die historischen Errungenschaften der ökumenischen Bewegung würdigte, sondern auch zukunftsweisende Impulse für die weitere Arbeit setzte. Der gemeinsame Wunsch, die Ökumene aktiv zu leben und zu gestalten, wurde an diesem Tag einmal mehr bekräftigt.
Einheit in Vielfalt.
Die ACK-Klausurtagung 2024 fand vom 16.-17. Februar im Haus Insel Reichenau der Erzdiözese Freiburg unter dem Motto „Veränderung wagen“ statt.
An der Klausurtagung konnten sowohl die Delegierten der ACK Radolfzell als auch alle Interessierten teilnehmen. Die Tagung wird im zweijährigen Rhythmus durchgeführt und behandelt Themen, die den Delegierten in ihrer aktuellen ökumenischen Arbeit hier in Radolfzell wichtig sind.
Rückblick Klausurtagung 2024
Die ACK-Klausurtagung 2024 fand vom 16.-17. Februar im Haus Insel Reichenau der Erzdiözese Freiburg unter dem Motto „Veränderung wagen“ statt.
An der Klausurtagung konnten sowohl die Delegierten der ACK Radolfzell als auch alle Interessierten teilnehmen. Die Tagung wird im zweijährigen Rhythmus durchgeführt und behandelt Themen, die den Delegierten in ihrer aktuellen ökumenischen Arbeit hier in Radolfzell wichtig sind.
Das Haus Insel Reichenau, direkt am Bodensee gelegen, bietet eine wundervolle Atmosphäre, um sich wohlzufühlen und thematisch zu arbeiten.
Nach Ankommen und Abendessen wurden anhand der Methode „World Café“ Fragestellungen zu unserer Arbeit als ACK in Radolfzell in einer sehr ehrlichen Atmosphäre erörtert und diskutiert. Die Ergebnisse sollen in der weiteren Arbeit berücksichtigt und vertieft werden.
Als Gastreferentin konnten wir Dorothea Lautenschläger, Pastorin der evangelisch-methodistischen Kirche in St. Georgen gewinnen. Sie ist auch Beauftragte ihrer Kirche für Fresh-X, dem Thema, dem wir uns am zweiten Tag widmen wollten.
Bezogen auf das Motto der Klausurtagung „Veränderung wagen“ hielt Frau Lautenschläger einen Vortag mit dem Titel „Die Welt verstehen, in der wir leben“.
Zuvor jedoch unterzogen sich die Teilnehmenden unter Anleitung von Frau Lautenschläger einer Selbsteinschätzung anhand der Sinus-Milieus. Die Sinus-Milieus liefern ein wirklichkeitsgetreues Bild der aktuell existierenden Vielfalt in der Gesellschaft, indem sie die Befindlichkeiten und Orientierungen der Menschen, ihre Werte, Lebensziele, Lebensstile und Einstellungen sowie ihre soziale Lage vor dem Hintergrund des soziokulturellen Wandels genau beschreiben.
Mehr Informationen hierzu unter dem Link:
(https://www.microm.de/fileadmin/Inhalte_Microm/Downloads/Informationen_Digitale_Sinus-Milieus.pdf).
Die Teilnehmenden der Klausurtagung gaben Selbsteinschätzungen z.B. zu Wohlbefinden und Glück, zum Ehrenamt und zur Einstellung zum Gottesdienst ab. Bzgl. dieser Thematiken gab es eine Reihe von Antwortmöglichkeiten, welche dann zu einer Einordnung in ein Milieu bzw. in eine Lebenswelt führten. Teilweise waren die Ergebnisse überraschend und es viel nicht leicht, sich auf eine Antwortmöglichkeit aus der Auswahl zu fokussieren.
Die persönliche Selbsteinschätzung verhalf zu einem differenzierteren Blick auf die verschiedenen Lebenswelten in unserer Gesellschaft und regte so manche Diskussion bezogen auf unsere Kirchengemeinden an.
Frau Lautenschläger leitete die Gespräche in das nächste Thema Fresh X über.
Fresh X (Fresh Expressions of Church) ist eine junge Bewegung, die auf Menschen zugeht, die bisher wenig oder keinen Kontakt zur Kirche oder einer Gemeinde haben. Dabei entstehen neue Gemeinschaften und es werden neue Formen von Kirche ausprobiert. Die Initiativen sind vielfältig: Es werden zum Beispiel offene Treffen in einem ehemaligen Ladenlokal, Hilfe für Menschen in sozialen Brennpunkten oder ungewöhnliche Andachten und Gottesdienste angeboten (https://www.ekd.de/freshx-52966.htm).
Veränderung wagen und neue Wege gehen. Anhand des Inputs von Frau Lauten-schläger wurden von den Teilnehmenden aktuelle Problematiken der Kirchengemeinden im Umgang mit Menschen in verschiedenen Lebenswelten angesprochen und Ideen zur Erreichbarkeit dieser Menschen im Sinne der Botschaft Jesu Christi erörtert. Alle Teilnehmenden sind sich einig, dass die christlichen Kirchen und Gemeinschaften über neue Formen des Angebots und der Erreichbarkeit der Menschen nachdenken müssen. Im Austausch stellte sich heraus, dass dies nicht bedeutet, Profile unserer Kirchen und Gemeinden aufzugeben.
Insgesamt kann festgehalten werden, dass die Impulse zu Lebenswelten in unserer Gesellschaft sowie zur Methode Fresh X sehr bereichernd wirkten und wir das Thema als ACK Radolfzell weiter im Fokus behalten wollen.
Nach dem Mittagessen ging es in die Heilig-Geist Kirche in der wir die Tagung mit einem gemeinsamen Gottesdienst abschlossen. Wir danken Dorothea Lautenschläger auch für Ihren Impuls hier.
Klausurtagung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Radolfzell
Thema: Veränderung wagen?
Freitag, 16. Februar 2024 ab 16:00 Uhr
bis Samstag, 17. Februar 2024 ca. 15 Uhr
im Familienerholungsheim - Haus Reichenau
Markusstraße 15
78479 Reichenau
Zu dieser Tagung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Informationen zum Tagungsprogramm sowie Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Friedensweg der ACK Radolfzell am Freitag, 17. November 2023!
18:00 Uhr - Kriegerdenkmal Radolfzell, Luisenplatz
18:20 Uhr - Münster, Marktplatz
18:45 Uhr - Stolpersteine, Höllstr. 1
19:00 Uhr - Christuskirche Radolfzell, Brühlstr. 5A
Friedensweg 2023 – Nie war dieser wichtiger als heute! Gemeinsam für den Frieden!
In einer Welt, die von Konflikten und Unsicherheiten geprägt ist, sind wir alle aufgerufen, aktiv für
den Frieden einzutreten. In diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein, sich dem Friedensweg der
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Radolfzell anzuschließen und gemeinsam die
Botschaft des Friedens zu verbreiten.
"Sicher nicht – oder?" lautet das diesjährige Motto der Friedensdekade, und es stellt uns eine
entscheidende Frage: Können wir wirklich sicher sein, dass der Frieden in unserer Welt von Dauer
ist? Angesichts der Eskalation im Nahen Osten und des anhaltenden Konflikts in der Ukraine müssen
wir uns dieser Frage stellen. Der Frieden, den wir oft als selbstverständlich erachten, ist fragil und
bedarf unserer ständigen Aufmerksamkeit und Bemühungen.
Der ACK Friedensweg ist mehr als nur eine Veranstaltung; er ist eine Gelegenheit, sich bewusst zu
werden, wie wichtig unser Beitrag zum Frieden ist. Indem wir uns diesem Weg anschließen, setzen
wir ein starkes Zeichen für den Frieden, die Versöhnung und die Solidarität. Hier sind einige Gründe,
warum Sie sich diesem Friedensweg anschließen sollten:
1. Gemeinschaft erleben: Der ACK Friedensweg bringt Menschen verschiedener Glaubensrichtungen
und Hintergründe zusammen. Es ist eine Chance, sich neue Denkanstöße zu erschließen und die
Bedeutung des interreligiösen Dialogs zu entdecken.
2. Inspiration für Veränderung: Indem wir uns gemeinsam für den Frieden engagieren, können wir
Inspiration finden, um positive Veränderungen in unserer Welt herbeizuführen. Frieden beginnt auf
individueller Ebene, aber gemeinsam können wir Großes bewirken.
3. Bewusstsein schärfen: Der ACK Friedensweg bietet Raum und Zeit für Reflexion und Diskussion
über die drängenden Fragen unserer Zeit. Es ist eine Gelegenheit, sich über die globalen
Herausforderungen im Klaren zu werden und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
4. Solidarität zeigen: In einer Welt, die von Spaltungen geprägt ist, können wir durch unsere
Teilnahme am ACK Friedensweg Solidarität und Mitgefühl demonstrieren. Wir zeigen, dass wir bereit
sind, uns für das Wohl aller Menschen einzusetzen.
5. Hoffnung verbreiten: Gemeinsam können wir eine Botschaft der Hoffnung aussenden. Wir können
der Welt zeigen, dass der Frieden möglich ist, wenn wir uns dafür engagieren und
zusammenarbeiten.
Der ACK Friedensweg 2023 ist eine Gelegenheit, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Wir sind
alle Teil einer globalen Gemeinschaft, und unser Engagement für den Frieden hat weitreichende
Auswirkungen. Schließen Sie sich uns an und lassen Sie uns gemeinsam für eine friedlichere und
sicherere Welt eintreten.
Der Frieden liegt in unseren Händen, und gemeinsam können wir ihn Wirklichkeit werden lassen.
Machen Sie mit beim ACK Friedensweg 2023 und setzen Sie ein Zeichen für eine Welt, in der Frieden
und Harmonie regieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Einladung zum Friedensweg am 17.11.2023. Beginn ist um 18:00 Uhr am Kriegerdenkmal in
Radolfzell. Der Friedensweg geht dann mit einer Station am Münsterplatz zu den Stolpersteinen und
dann zur Christuskirche. Dort gibt es im Anschluss noch die Möglichkeit zu Gespräch und Begegnung.
Die ACK ist ein Zusammenschluss der verschiedenen christlichen Kirchen in Radolfzell um den
Austausch und die Verständigung für und mit den verschiedenen Kirchen in Radolfzell zu fördern.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Radolfzell
Ökumenischer Gottesdienst zu Pfingstmontag!
Am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 um 11 Uhr findet in der katholischen Kirche St. Meinrad ein Ökumenischer Gottesdienst statt.
Der Gottesdienst wird von der ACK Radolfzell gestaltet.
Wir laden dazu recht herzlich ein!
Ihre ACK Radolfzell
Die ACK in Baden-Württemberg feiert 2023 ihr 50-jähriges Jubiläum!
Die ACK Baden-Württemberg wurde 1973 in Freiburg gegründet - 25 Jahre nach Gründung der ACK Deutschland (1948 in Marburg) und des Ökumenischen Rates der Kirchen (1948 in Amsterdam).
Am Gründungstag, den 7. Juli 2023, findet in Stuttgart (ab 16 Uhr) ein Festgottesdienst sowie ein Jubiläums-Empfang statt. Alle Delegierten - besonders auch aus den Orts-ACKs - sind herzlich eingeladen!
Alle Informationen zum Jubiläumsjahr finden Sie hier.
Friedensweg der ACK Radolfzell am 18. November 2022
Der diesjährige Friedensweg findet am 18. November statt.
Start 18:00 Evangelisch-methodistische Kirche (EMK), Robert-Gerwig-Strasse 5
ca. 18:30 Neuapostolische Kirche (NAK), Friedhofstrasse 11
ca. 19:00 Kirche St. Meinrad, Sankt Meinradsplatz 1
Auch in diesem Jahr lehnen wir uns an das aktuelle Motto der Ökumenischen FriedensDekade an.
Jahrestagung der ACK Baden-Württemberg
Die diesjährige ACK-Jahrestagung findet am 14.-15. Oktober in Stuttgart-Hohenheim statt. Alle Kommissionen sind beteiligt. Alle Delegierten, auch der Orts-ACKs sind herzlich eingeladen. Den Flyer mit näheren Informationen finden Sie hier: Flyer ACK-Jahrestagung 2022
Bundesweiter Gottesdienst zum Tag der Schöpfung
Im Rahmen der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (www.karlsruhe2022.de) vom 31. August bis 8. September 2022 in Karlsruhe, findet am 1. September der bundesweite Gottesdienst zum Tag der Schöpfung auf dem Marktplatz in Karlsruhe statt. Den Flyer mit näheren Informationen finden Sie hier: Flyer Ökumenischer Tag der Schöpfung 2022
Ökumenischer Gottesdienst am 12. Juni um 11 Uhr in Möggingen
Am Sonntag, den 12. Juni 2022 um 11 Uhr sind Christen aller Konfessionen eingeladen, zusammen mit Pfarrer Link und Pastoralreferent Trefs auf dem Dorfplatz vor der Pfarrkirche in Möggingen einen Ökumenischen Gottesdienst zu feiern. Nach dem Gottesdienst ist die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein bei einem kleinen Imbiss. Der Reinerlös des Tages kommt der Renovation der Pfarrkirche zu Gute.
Friedensweg 2021 der ACK Radolfzell
Thema: Reichweite Frieden
Wann: Freitag, 12. November 2021
Start: 19:00 Uhr
Wo: Neuapostolische Kirche Radolfzell
Friedhofstraße 11, 78315 Radolfzell
Ablauf:
- Impuls in der Neuapostolischen Kirche
- Schweigemarsch zu St. Meinrad
- Impuls in St. Meinrad
- Abschluss mit Schweigekreis
Zum Leitmotiv:
Reichweite Frieden
Was bedeutet heutzutage Reichweite?
Unsere Reichweite ist global geworden. Kommunikation, Transport, Information, Handel, Zusammenarbeit sind inzwischen weltumspannend.
Doch wie weit reicht der Frieden in unserer Welt?
Jemandem die Hand zu reichen ist immer noch ein Anfang. Menschen können sich rund um den Globus miteinander verbinden und dadurch wissen wir, dass der Friedenswunsch der Menschen auch auf der anderen Seite der Erdkugel genauso groß ist wie bei uns. Die Menschen sind ein WIR geworden.
Mein Plakat soll zeigen, dass der Wunsch nach Frieden im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlos ist und wir die Möglichkeiten hätten diesen Wunsch wahr werden zu lassen.
Wir müssen es nur wirklich wollen.
(von Walter Dawid, Eppelheim, Gestalter des Leitmotivs zur diesjährigen FriedensDekade)
Friedensweg 2020 der ACK Radolfzell
Thema: Umkehr zum Frieden
Wann: Freitag, 06. November 2020
19:00 Uhr
Ort: St. Meinrad, Radolfzell
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Radolfzell wird auch in diesem Jahr den Friedensweg durchführen. Diesmal allerdings Corona-bedingt zentral in St. Meinrad am Freitag, 06.11.2020 um 19:00 Uhr. Diesjähriges Thema ist „Umkehr zum Frieden“. Die ACK wird in St. Meinrad Denkanstöße und Momente des Innehaltens anbieten, damit wir uns alle auch in diesen schweren Zeiten mit dem Frieden auseinandersetzen können. Jeder ist herzlichst willkommen.
Das Liedblatt zum Friedensweg finden Sie hier.
Klausurtagung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (Radolfzell) 2020
Thema: Das Abendmahl -
ein ökumenischer Austausch
Wann: Freitag, 07. Februar 2020 ab 16 Uhr bis
Samstag, 08. Februar 2020 16 Uhr
Ort: Familienerholungsheim Reichenau,
Markusstraße 15, 78479 Reichenau
Weitere Informationen finden Sie im Programm
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Radolfzell wird eine Klausurtagung auf der Insel Reichenau durchführen. Während dieser Klausurtagung werden wir uns zum Thema „Das Abendmahl – ein ökumenischer Austausch“ überkonfessionell austauschen.
Es wird hierzu Impulse von der katholischen Kirche (Pfarrer Vogel) ebenso geben, wie auch Impulse von der luth.-reform.-unierten Kirche (Pfarrer Henke) und den Freikirchen und der Neuapostolischen Kirche (Pfarrer Seybold). Es wird also ein spannender und interessanter Austausch unserer Einstellungen zum Abendmahl geben. Die Klausurtagung wird auf der Insel Reichenau im Familienerholungsheim (Haus Reichenau) mit Übernachtung vom Freitag, 7. Februar 2020 ab 16:00 bis Samstag, 8. Februar 2020 am Nachmittag mit einem Abschluss in der Heilig Geist Kirche auf der Insel Reichenau stattfinden.
Anmeldungen und weitere Informationen bitte über Rolf Feldeisen, Tel. 07732/4989 bzw. rolf.feldeisen@arcor.de
Hierzu sind alle Interessierten aller christlichen Glaubensgemeinschaften sehr herzlich eingeladen.
Wir freuen uns schon heute über ihre Teilnahme.
Friedensweg 2019 am 8. November 2019
Wann: Freitag, 08. November 2019 um 18 Uhr
Treffpunkt: Friedrich-Werber-Haus, Radolfzell
Route: Weltkloster - Kriegerdenkmal - Stadtgarten - René-Moustelon-Platz - Münster - Marktplatz - Friedrich-Werber-Haus
Thema: Friedensklima
Frieden und Klima: Das geht uns alle an. Diese grundlegenden Themen sind nicht ortsgebunden, sind nicht an ethnische Gruppen gebunden, sind nicht auf ein geographisches Gebiet beschränkt, sind nicht an bestimmte Religionen gebunden. Es sind Themen, die uns alle angehen, hier und überall auf der Welt. Der Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) in Radolfzell will auch dieses Jahr wieder ein klares Bekenntnis zu diesen Werten geben und daher laden wir alle Mitmenschen in und um Radolfzell hierzu herzlichst ein. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.
Ökumenisches Sommerfest mit Gospelkonzert am 6. Juli 2019
unter dem Motto "Die Schöpfung bewahren"
am Konzertsegel Radolfzell, Karl-Wolf-Straße / Seeuferpromenade
mit den Lakeside Gospel Singers ( www.lakeside-gospel-singers.de )
und Impulsen von Pfarrer Vogel (katholische Kirche) und Pastor Seybold (ev. methodistische Kirche).
(Der Südkurier berichtete darüber am 9. Juli 2019. Lesen sie hier.)
Ökumenische Bibelwoche 2018
4. März - 8.März
Sonntag, den 4. März 18:15 Uhr
kath. St. Meinradskirche, Radolfzell
Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst
Montag, den 5. März 20:00 Uhr
Friedrich-Werber-Haus (kath. Gemeindehaus), Radolfzell
Dienstag, 6. März 20:00 Uhr
ev. Christuskirche, Radolfzell
Mittwoch, den 7. März 20:00 Uhr
kath. St. Nikolauskirche, Böhringen
Donnerstag, den 8. März 20:00 Uhr
ev.-method. Werkstattkirche, Radolfzell
Konziljubiläum 2014-2018
Termine und Veranstaltungen zum Konstanzer Konziljubiläum finden Sie unter www.konstanzer-konzil.de
Klausurtagung der ACK Radolfzell 2018
Freitag, den 2. Februar ab 17 Uhr und Samstag, den 03. Februar 10 Uhr bis 16 Uhr
Freizeitheim Lindenwiese
Überlingen-Bambergen
Referent: Prof. Dr. Matthias Armgardt
Themen: Die Zukunftshoffnung der Christen in der geschichtlichen Entwicklung
Die Entstehung der 5 Bücher Mose
Weitere Informationen finden Sie im Programm .
Friedensweg 2017
Freitag, 17.11.2017, 19:30 Uhr
Seetorplatz, Radolfzell
mit Abschluss im Friedrich-Werber-Haus am Marktplatz
"STREIT!" So lautet das Motto der diesjährigen Ökumenischen Friedensdekade und damit auch unseres diesjährigen Friedenswegs.
Das Motto "Streit!" fordert auf, meinungsbildend in die öffentliche Debatte einzugreifen. Es gilt - in Nachfolge Jesus Christus -, sich klar und offensiv vor bzw. auf die Seite der Schwachen zu stellen, Unrecht anzuprangern, Lügen aufzudecken und gegen den Abbau von Menschenrechten in Deutschland zu protestieren.
(aus Impulstext Streit! - Klar positionieren ... von Jan Gildemeister)
Herzlich willkommen Neuapostolische Kirche Radolfzell
Wir möchten die Neuapostolische Kirche Radolfzell ganz herzlich als neues Gastmitglied in unserer ACK begrüßen.
Die Aufnahme fand am 12. März 2017 im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes zur ökumenischen Woche im Radolfzeller Münster ULF statt.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Arbeiten und weiter Kennenlernen hier in Radolfzell.
Ökumenische Friedenswochen 2017
Ökumenische Bibelwochen 2017
"Bist du es?"!
Zugänge zum Matthäusevangelium
Unter diesem Motto finden die diesjährigen ökumenischen Bibelwochen in Radolfzell statt.
Wir laden Sie herzlich zu den folgenden Veranstaltungen ein.
Sonntag, 12. März
18:15 Uhr, Münster Unserer Lieben Frau, Radlofzell
Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Bibelwochen mit Pfarrerin Haug und Pfarrer Hauser
Predigtthema: "Unter einem guten Stern" (Matthäus 2, 1-12)
Donnerstag, 16. März
20:00 Uhr, Christuskirche
"Im Zweifel gehalten" - Matthäus 14, 22-33 (Pfarrer Weimer)
Donnerstag, 23. März
20:00 Uhr, Evangelische Kirche Böhringen
"Das Ende des Wartens" - Matthäus 11, 2-15.25-30 (Vikar Dr. Waldvogel)
Mittwoch, 29. März
20:00 Uhr, Werkstattkirche (Robert-Gerwig-Straße 5, Radolfzell)
Acrylgemälde von Ulrike Roller zum Friedensweg 2016
Johannes 14, Vers 7
"Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich Euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.“
In diesem Acrylgemälde ist vordergründig alles andere als Friede. Alles scheint in Aufruhr. Es erhebt sich eine helle Gestalt über tosenden und zusammenstürzenden Elementen, die alles Ungute und Abgründige verkörpern sollen. Jesus ist diese Gestalt, er ist zutiefst betrübt und erschüttert, was die Menschen aus seiner frohen Botschaft im Evangelium gemacht haben. Er schüttelt den Kopf.
Gesetze, Konstrukte, Paragraphen, selbstgemachte Vorschriften, dies alles führt aus der Liebe Christi heraus und bringt keinen echten Frieden, bestenfalls einen Waffenstillstand.
Da erhebt sich ein Schiff in der Mitte des Bildes, das über diesem tosenden Weltenmeer naht. Es ist das Lebensschiff, das Rettung verspricht. Nimm Jesus in Dein Lebensschiff, er kann es steuern.
Jesu linke Hand weist in diesem Bild deutlich den Weg aus dem Unfrieden; er zeigt in die obere rechte Ecke und dort geht der Weg hin in ein Land, das er uns verheisen hat, voller Frieden, Liebe und Harmonie.
Ulrike Roller, Jahrgang 1961, geb. Frankfurt am Main, Studium Grafik-Design (FH Pforzheim), zahlreiche Gruppen und Einzelausstellungen in Süddeutschland. Bevorzugte Techniken: Drucktechniken (Radierung), Acrylmalerei, Collagen ( www.kunstur.de )
Friedensweg durch Radolfzell am 18. November 2016
Der Friedensweg stand 2016 unter dem Motto "Kriegsspuren" der ökumenischen FriedensDekade ( www.friedensdekade.de ). Als Christinnen und Christen wollten wir ein Zeichen des Friedens setzen und gehen mit Kerzen und Kreuz von Gemeinde zu Gemeinde.
Der Südkurier berichtete darüber am 21.11.2016. Lesen Sie hier .
Stationen:
1. Station(Start): Neuapostolische Kirche, Friedhofstrasse 11
Thema: Aus dem Frieden vertrieben
Beginn: 18:30 Uhr bis 18:50 Uhr
2. Station: Evangelische Christuskirche, Brühlstrasse 3
Thema: Die Kraft des Wortes
Beginn: 19:20 Uhr bis 19:45 Uhr
3. Station: Münster ULF, Marktplatz
Thema: Versöhnen
Beginn: 20:00 Uhr bis 20:20 Uhr
Den Abschluss bildet wieder ein Schweigekreis auf dem Marktplatz bis ca. 20:30 Uhr.